Bürgerstiftung fördert auch künftig besonders begabte Schüler der Musikschule
die Heilbronner Bürgerstiftung fördert auch weiterhin Talente an der Städtischen Musikschule Heilbronn. Der Vorstand betrachtet dies als wichtigen Baustein bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie der Bildungschancen - zwei wesentlichen Säulen der Aufgaben der Bürgerstiftung.
Die Heilbronner Bürgerstiftung wird auch künftig besonders begabten Musikschülern der Städtischen Musikschule Heilbronn zur systematischen Ausbildung ihres Talents an der Musikschule Heilbronn verhelfen. Dies haben jetzt Bürgermeister Harry Mergel sowie der Vorsitzende des Vorstandes der Heilbronner Bürgerstiftung, Karl Schäuble, vereinbart. Im Rahmen der Begabtenförderung stellt die Heilbronner Bürgerstiftung der Musikschule für den Zeitraum der Schuljahre bis 2017/2018 insgesamt einen Betrag in Höhe von 16.680 Euro in jährlichen Raten von jeweils 3.336 Euro zur Verfügung.
Die Städtische Musikschule Heilbronn verwendet den Zuschuss jeweils pro Schuljahr für vier Stipendiaten nach Maßgabe des Begabtenförderungskonzeptes der Städtischen Musikschule Heilbronn. Pro Stipendiat wird pro Schuljahr ein Betrag in Höhe von 834 Euro für dessen Förderung verwendet.
Die Heilbronner Bürgerstiftung verfolgt das Ziel, das Fundament einer Bürgergesellschaft zu verbreitern. In diesem Sinne hat sie sich der Förderung von Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Jugend-und Altenhilfe, Wohlfahrtswesen, öffentlicher Gesundheitspflege, Sport, Kultur und Kunst, Denkmalspflege, Umwelt und Naturschutz, Landschaftspflege, Heimatpflege, Völkerverständigung sowie mildtätigen Zwecken verpflichtet. Ziel der Heilbronner Bürgerstiftung ist es, als Stiftung von Bürgern für Bürger Aktivitäten zu unterstützen, die die Lebensqualität in Heilbronn verbessern.
der geförderten Schüler, Marius Sommer, mit seinem Violoncello-Lehrer Felix-Mario Schönfeld