Jubiläumsjahr der Heilbronner Bürgerstiftung startet mit „Hohenlohe Brass“ in der Kilianskirche
Die Heilbronner Bürgerstiftung feiert im kommenden Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen, bei denen es weniger um feiern, als darum geht, das Jubiläum zu nutzen um die Heilbronner Bürgerstiftung mit ihren Fördermaßnahmen – inzwischen rund 2,9 Millionen Euro - noch stärker im Bewusstsein der Bürger und Unternehmen zu verankern. So ist unter anderem ein Konzert „Bürger für Bürger“ im Mai eingeplant, im September ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen mit der Tagung „Arbeitskreis Initiative Bürgerstiftungen“ zu Gast in Heilbronn. Den Auftakt der Veranstaltungen macht ein von der Volksbank Heilbronn gefördertes Konzert am Abend des 3. Januar in der Kilianskirche Heilbronn mit dem Blechbläserensemble Hohenlohe Brass unter der Leitung von Michael Böttcher.
Die Neujahrskonzerte des Blechbläserensembles Hohenlohe Brass sind legendär. Seit nunmehr 18 Jahren ist das Ensemble in der ersten Januarwoche mit einem neuen thematischen Programm auf Tour. Im Januar 2014 stehen die Konzerte unter dem Motto „Very British!“ und somit ganz im Zeichen alter und neuer Musik aus Großbritannien. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Henry Purcell, Charles Villiers Stanford, Edward Elgar und den Beatles. Ganz besonders freut sich das Ensemble auf die erstmalige Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung, für die es am Freitag, 3. Januar, Beginn 19:00 Uhr, ein Benefizkonzert in der Heilbronner Kilianksirche gestaltet. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Unterstützung der Heilbronner Bürgerstiftung wird gebeten.
Die im Juli 2004 gegründete Heilbronner Bürgerstiftung arbeitet auf der Grundlage eines 4-Säulen-Konzeptes. Wichtig ist der Heilbronner Bürgerstiftung dabei, nicht nur Projekte zu fördern oder eigene Aktivitäten durchzuführen, sondern auch Stiftern, Mitgliedern des Freundeskreises, Spendern sowie der gesamten Heilbronner Bürgerschaft eine große Transparenz der Arbeit zu ermöglichen. Unter der Säule 1 „Gewalt- und Suchtprävention“ werden Projekte gefördert, die sich gegen Gewalt und Sucht in jedweder Form wenden. Säule 2 „Kinder und Jugend“ beinhaltet Projekte der Bildung und Erziehung. Ein völlig anderes Betätigungsfeld ist unter Säule 3 „Kultur und Heimat“ zu finden, wie Projekte für Natur und Umwelt, wie Lehrpfade, oder die Pflege von Denkmälern. In der vierten Säule „Bürgerprojekte“ sieht sich die Heilbronner Bürgerstiftung vor allem als Ideengeber und Moderator. Unter der vierten Säule werden Projekte aufgegriffen, die für die Stadt von Bedeutung sind, unter den vorliegenden Umständen aber nicht realisiert werden können.