Home

Heilbronner Bürgerstiftung informiert über 2024 und verleiht „Preis der Bürgerstiftung 2025“

Heilbronner Bürgerstiftung informiert über 2024 und verleiht „Preis der Bürgerstiftung 2025“

 „Einwohner wollen, müssen behördlich betreut werden, – Bürger wollen sich selbst betreuen, der Einwohner einer Stadt ist eine zählbare statistische Feststellung, – der Bürger eine werthaltige Kraft.“. Mit diesem Zitat von Theodor Heuss begrüßte Oberbürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Harry Mergel die Gäste der Jahresversammlung der Heilbronner Bürgerstiftung. Und fuhr fort: „Heute Abend haben wir viele dieser „werthaltigen Kräfte“ versammelt. Menschen, die sich für ihre Stadt engagieren, Verantwortung übernehmen, mitdenken, mitgestalten. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

Auch das zwanzigste Jahr des Bestehens der Heilbronner Bürgerstiftung sei ein starkes Stück gelebten Bürgersinn. Getreu dem Motto „Aus der Bürgerschaft, für die Bürgerschaft“ habe sich die Stiftung zum unverzichtbaren Bestandteil der Stadtgesellschaft entwickelt. Mit einem Fördervolumen von über 4,8 Millionen Euro wurden seit 2004 zahlreiche Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Integration, Soziales und Völkerverständigung möglich gemacht.

Damit dies so bleibe und weiterhin viele positive Impulse für unsere Stadt entstehen, bat er die Bürgerschaft, die Bürgerstiftung verstärkt mit Spenden zu unterstützen. Mergel: „Denn es ist ein Engagement, das wirkt – und das sich auszahlt.“

Höheres Stiftungskapital, mehr Spenden

Neben den Projekten, die im Berichtsjahr 2024 weitergeführt oder neu durchgeführt oder gefördert wurden, ging Vorstandsvorsitzender Karl Schäuble auch auf die Zahlen ein: Das reine Stiftungskapital konnte 2024 durch Zustiftungen um 15.000 Euro  auf 2,207 Millionen Euro erhöht werden. Die Rücklagen der Bürgerstiftung lagen Ende 2024 bei 215.000 Euro und bewegten sich wieder auf dem Niveau der Vorjahre. 2024 lag die Stiftung bei den Spenden bei 219.000 Euro, damit über dem Vorjahr aber unter dem langjährigen Durchschnitt. Aufgrund der höheren Spenden konnten die Projektausgaben 2024 auf 171.000 Euro gesteigert und dadurch vermehrt Förderanträge berücksichtigt werden. Seit Gründung der Bürgerstiftung wurden bis Ende 2024  4,8  Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt.

Preis der Heilbronner Bürgerstiftung verliehen

Seit 2013 verleiht die Heilbronner Bürgerstiftung den „Preis der Heilbronner Bürgerstiftung“ an sozial engagierte Personen und Gruppen. In diesem Jahr wurden im Rahmen der Jahresversammlung die Unterländer Rettungshundestaffel sowie Richard Siemiatkowski-Werner ausgezeichnet. Die Rettungshundestaffel Unterland ist die älteste Staffel in Deutschland. In Heilbronn werden seit 1974 Rettungshunde und ihre Hundeführer ausgebildet. Die Aufgabe der Rettungshundestaffel Unterland besteht darin, mit speziell ausgebildeten Teams (Mensch und Hund), vermisste Personen zu suchen und zu finden. Richard Siemiatkowski-Werner ist seit vielen Jahren ein sehr engagierter Mitbürger, unter anderem als stell. Vorsitzender beim Forum Ehrenamt. – dessen Leitbild er gemeinsam mit der Stadt erarbeitet hat. Zudem war er lang im Kreisseniorenrat die Aktivgröße sowie die treibende Kraft bei der Suchprofilaxe in Heilbronn. Neben den Award der Stiftung gab es für die Staffel einen Scheck über 4.000 Euro, für Richard Siemiatkowski-Werner einen über 2.000 Euro.

Wechsel im Vorstand

Veränderungen hat es jüngst m Vorstand der Bürgerstiftung gegeben. Thomas Schick, der 13 Jahre die Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerstiftung gestaltet hat, ist mit der letzten Stiftungsratssitzung aus dem Vorstand ausgeschieden. In der letzten Stiftungsratssitzung ist Matthias Hink zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt worden, gleichzeitig wurde Christian Gleichauf zum neuen Vorstandsmitglied bestellt.

Tollen Anklang fanden wieder die musikalischen Darbietungen junger Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule, die im Rahmen der Begabtenförderung auch von der Heilbronner Bürgerstiftung unterstützt werden.

Info: Wer Interesse am kompletten Jahresbericht 2024 von Karl Schäuble hat, findet diesen auf der Homepage www.heilbronner-buergerstiftung.de

 

Mai 2025

 

Bei der Jahresversammlung der Bürgerstiftung werden traditionell die geförderten Projekte vorgestellt. Ein Beispiel ist das Forschungsprojekt „Hämodynamisches Modell von Robert Mayer“, das von Miriam Eberlein und Prof. Dr. Christhard Schrenk präsentiert wurde.
(Foto: Bürgerstiftung/Häffner).

 

In diesem Jahr wurden im Rahmen der Jahresversammlung die Unterländer Rettungshundestaffel sowie Richard Siemiatkowski-Werner ausgezeichnet mit dem Preis der Heilbronner Bürgerstiftung ausgezeichnet.
(Foto: Bürgerstiftung/Häffner).

 

Thomas Schick, der 13 Jahre die Öffentlichkeitsarbeit der Bürgerstiftung gestaltet hat, ist mit der letzten Stiftungsratssitzung aus dem Vorstand ausgeschieden. (Foto: Bürgerstiftung/Häffner).

 

Umrahmt wurde der Jahresversammlung von Schülerinnen und Schülern der Begabtenförderung der Musikschule Heilbronn, wie Felix Eberlein. (Foto: Bürgerstiftung/Häffner).

 


zurück zur Übersicht

News

  • 22.05.2025
    Heilbronner Bürgerstiftung informiert über 2024 und verleiht „Preis der Bürgerstiftung 2025“
    mehr
  • 13.05.2025
    Erstes „Café Kränzle“ für Friedhofsbesucher auf dem Hauptfriedhof am 25. Mai
    mehr
  • 08.04.2025
    Bürgerstiftung unterstützt Freundeskreis der Stadtbibliothek
    mehr