Heilbronner Bürgerstiftung
Wir machen Ferien
Auch unsere Geschäftsstelle hat nach einem sehr arbeitsintensiven ersten Halbjahr einen Sommerurlaub verdient. Vom 12. August bis 2. September bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ihre Anliegen können Sie uns in dieser Zeit gerne weiter per Mail zukommen lassen. Diese werden dann zeitnah nach den Urlaubstagen bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Sommerzeit!
Preis der Heilbronner Bürgerstiftung für 2022 ausgeschrieben
Die Heilbronner Bürgerstiftung beteiligt sich mit ihrem diesjährigen Preis „Nicht(s)Tun – ein Projekt der Entschleunigung und bewussten Unterlassung“ an der Aktion „Heilbronn – Hauptstadt der Folgenlosigkeit“, einem diskursiven Kunst- und Stadtentwicklungsprojekt, an dem sich ein Jahr lang die ganze Stadtbevölkerung beteiligen kann. Es geht darum, wie ein Leben aussehen könnte, das keine negativen Folgen für andere hat. Was könnte man unterlassen, um der Gesellschaft, der Umwelt und einem selbst Gutes zu tun? Von welchen Denk- und Verhaltensweisen könnte man sich lösen, um sich und andere nicht zu schädigen?
Ausgeschrieben ist der diesjährige Preis ausschließlich für Kinder und Jugendliche in Heilbronn, die sich sowohl einzeln oder in Gruppen, zum Beispiel Schulklassen oder Vereinsteams, beteiligen können. Bei Gruppen dürfen einzelne Gruppenmitglieder auch über 18 Jahre alt sein, so lange sie in der Minderheit sind.
Eingereicht werden bis zum 23. September 2022 können durchgeführte Projekte oder kreative Projektgedanken. Das Projekt muss ausführlich beschrieben sein. Fotos, Audio- und Videomaterial können zusätzlich eingereicht werden. Ein formelles Deckblatt zur Bewerbung kann hier heruntergeladen werden: https://heilbronner-buergerstiftung.de/preis.html
Von einer Jury werden die eingereichten Bewerbungen bewertet, drei davon besonders ausgezeichnet: Für den 1. Platz gibt es 1.000 Euro und den Award der Heilbronner Bürgerstiftung, für den 2. Platz 750 Euro, für den 3. Platz 500 Euro. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Heilbronner Bürgerstiftung am 12. Oktober. Die Bewerbung muss bis spätestens 23. September 2022 eingegangen sein: Heilbronner Bürgerstiftung, Marktplatz 1, 74072 Heilbronn oder E-Mail: geschaeftsstelle@heilbronner-buergerstiftung.de
Wer mehr zum Gesamtprojekt in der Stadt Heilbronn wissen möchte, findet Interessantes unter www.bund-der-folgenlosen.de oder www.heilbronn.de
Bürger und Unternehmen engagieren sich für ihre Stadt Heilbronn
Heilbronn lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Mit der Heilbronner Bürgerstiftung soll „von Bürgern für Bürger" ein Kapitalstock aufgebaut werden, aus dessen Erträgen gemeinnützige Zwecke unterstützt werden.
Ziel der Heilbronner Bürgerstiftung ist es, das Fundament einer Bürgergesellschaft zu verbreitern. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe sollen das freiwillige Engagement und die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung in Heilbronn gestärkt werden.
Die Heilbronner Bürgerstiftung ist den Grundwerten der persönlichen Freiheit, der Toleranz und der Solidarität sowie den Grundrechten der Verfassung verpflichtet. Sie ist wirtschaftlich und politisch unabhängig und offen über konfessionelle Grenzen hinweg.
So helfen wir
- Förderantrag (Sie möchten Fördermittel bei der Heilbronner Bürgerstiftung beantragen)
So helfen Sie
- Mitgliedsantrag (werden Sie Mitglied im "Kreis der Freunde und Förderer der Heilbronner Bürgerstiftung")
- Stiften, Spenden, Erben