Aktionstag am 6. Juni: „Heilbronn zeigt Gesicht – Für Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz“

Auf Initiative der Lenkungsgruppe „Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz“ der Heilbronner Bürgerstiftung gestalten Schulen, soziale Einrichtungen und Künstler der Stadt am Donnerstag, 6. Juni, einen Aktionstag „Heilbronn zeigt Gesicht – Für Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz“. „Die Akteure wollen damit ein Zeichen setzen und die Bürger und Bürgerinnen Heilbronns aufrufen, sich nicht an rechtspopulistischen Parolen und Aktionen zu beteiligen, sondern mit gutem Beispiel das respektvolle Miteinander in Heilbronn zu fördern“, unterstreicht Angelika Biesdorf vom Vorstand der Stiftung. 20 Schulen aller Schularten sowie die Hochschule Heilbronn, die Sozialakademie USS, das Familien- und Jugendzentrum Augärtle, die Beratungsstelle Familie und Erziehung wie auch freie Künstler haben ihre Beteiligung angemeldet.

„An diesem Tag werden Veranstaltungen innerhalb der Schulen und sonstigen Einrichtungen stattfinden, es werden aber auch viele Aktionen an diversen Plätzen in der Innenstadt zu beobachten sein. Diese sind vielfältig. Sie gehen von Theaterstücken über ganz besondere Demonstrationen und Mitmachaktionen bis hin zu einem Flashmob auf dem Kiliansplatz“, informiert Angelika Biesdorf.

Einige Beispiele der öffentlichen Aktionen: „Wir sind Vielfalt“ demonstriert das Familien- und Jugendzentrum Augärtle auf dem Kiliansplatz mit einer Weltkarte im Großformat, auf der Passanten ihr Herkunftsland/Heimatland/Geburtsland mit Fähnchen markieren sollen.

Ebenfalls auf dem Kiliansplatz mit dabei ist die Dammrealschule mit der Theateraufführung „Hinschauen statt wegschauen – auch du kannst ein Held sein“. Das Projekt wurde von der Theater-AG und den Streitschlichtern der Schule ins Leben gerufen. Dabei spielen die Akteure verschiedene Szenen nach, die in oder außerhalb der Schule passieren können und welche verschiedene Reaktionen möglich sind. Danach reflektieren die Streitschlichter mit den einzelnen Schüler*innen sowie Passanten die Situationen und Möglichkeiten.

Unter anderem mit einer „Zwergendemo“, bestehend aus dem BUGA-Zwerg Karl, Gartenzwergen und Osterhasen, mit Transparenten bestückt, bringt sich die Silcherschule in den Aktionstag ein.

Einen „Walk of Peace mit Plüschtieren“ mit Ziel Pfühlpark wird die Wartbergschule durchführen. Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule malen mit bunter Kreide Herzen und Slogans für Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz auf den Boden der Fußgängerzone, mehrere Klassenstufen der Gerhart-Hauptmann-Schule singen Lieder an vier verschiedenen Standorten in der Innenstadt.

Eine Menschenkette mit Unternehmen aus dem unmittelbaren Umfeld ihrer Schule bildet die Susanne-Finkbeiner-Schule rund um das Areal der Hans-Rießer-Straße. Von der Schule aus geht es dann zum Kiliansplatz, wo sich viele Teilnehmer des Aktionstages zum Flashmob „This is me“ des Robert-Mayer-Gymnasiums treffen.

Weitere Details zu diesen Aktionen sowie eine gesamte Übersicht über die einzelnen Aktionen können auf der Homepage der Heilbronner Bürgerstiftung http://www.heilbronner-buergerstiftung.de/heilbronnzeigtgesicht.html eingesehen werden.

Teilnehmer beim Aktionstag

Beratungsstelle für Familie und Erziehung, Dammgrundschule, Dammrealschule, Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule, Familien- und Jugendzentrum Augärtle, Fritz-Ulrich-Gemeinschaftsschule, Gerhart-Hauptmann-Schule, Grünewaldschule, Heinrich-v.-Kleist-Realschule, Hochschule Heilbronn, Johann-Jakob-Widmann-Schule, Justinus-Kerner-Gymnasium, Ludwig-Pfau-Schule, Luise-Bronner-Realschule, Michael Hieronymus, Mönchsee-Gymnasium, Paul-Meyle-Schule, Peter-Bruckmann-Schule, Robert-Mayer-Gymnasium, Rosenauschule, Silcherschule, Südstadtkids, Susanne-Finkbeiner-Schule, Susanne Pahlke, Theodor-Heuss-Gymnasium, USS Sozialakademie, Wartbergschule.

 

Die Lenkungsgruppe Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz

2004 erfolgte die Gründung der Lenkungsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Gesundheit, Schulen, Kitas, Volkshochschule, Kriminalpolizei, Suchthilfe, Jugendamt sowie Schulaufsichtsamt. Anlass hierfür war, dass die Prävention von der Heilbronner Bürgerstiftung als wichtige Aufgabe betrachtet wurde. Später kamen auch Präventionsbeauftragte des Regierungspräsidiums, die Diakonie sowie der Stadt- und Kreisjugendring dazu. 2008 wurde mit Heilbronner Schulen und Kitas ein Bündnis gegen Gewalt geschlossen, 2016 wurde es als „Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz“ erneuert.

Funktion der Lenkungsgruppe: Koordination der Präventionsprogramme in den Schulen und Kindertagesstätten. Evaluation der Ergebnisse sowie Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen. Kontinuierliche Fortbildung der Lehrkräfte/Erzieher/-innen.

Mitglieder sind (Stand Mai 2019): Andreas Gebauer-Barth, Präventionsbeauftragter RPS (Leiter der Gruppe), Angelika Biesdorf, Vorständin Heilbronner Bürgerstiftung, Geschäftsführende Schulleiterin (GWRGS) i.R., Jürgen Kurtzhals, Schulaufsichtsamt Heilbronn und Präventionsbeauftragter RPS, Stefanie Bolg, Amt 50 (Familie, Jugend und Senioren) Suchtprävention und Suchtkoordination, Dr. Anna Christ-Friedrich, Netzwerk Suchthilfe, Liane Dresler, Amt 50, Beratungsstelle für Familie und Erziehung Stadt Heilbronn, Sonja Fischer, Amt 50, Abteilungsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder, Alexandra Gutmann, Diakonie Heilbronn, Leiterin Mitternachtsmission, Sven Hertner, Geschäftsführender Schulleiter (GWRGMS), Kurt Hübner, VHS Heilbronn, Fachbereich Allgemeinbildung, Petra Kölling, Amt 50, Sachgebietsleitung Familienfachdienste, Jasmin Krauss, Diakonie Heilbronn, Mitternachtsmission, Dr. Andreas Meyer, Geschäftsführender Schulleiter der Gymnasien, Isabella Peimann-Schaak, Geschäftsführende Schulleiterin i.R., Harald Pfeifer, Polizeidirektion Heilbronn, Martina Reichert, Schulleiterin (GS), Thomas Schick, stellvertretender Vorsitzender Heilbronner Bürgerstiftung, Daniel Schütt, Stadt-u. Kreisjugendring Heilbronn, Tobias Schumacher, Amt 50, Sachgebietsleiter offene Kinder- und Jugendarbeit und Schulsozialarbeit, Dieter Thumm, Geschäftsführender Schulleiter der Beruflichen Schulen, Markus Wenz, Ltd. Schulamtsdirektor Staatliches Schulamt Heilbronn.


zurück zur Übersicht

News

  • 08.04.2025
    Bürgerstiftung unterstützt Freundeskreis der Stadtbibliothek
    mehr
  • 07.04.2025
    Zivilcouragepreis 2024 für engagiertes Handeln verliehen
    mehr
  • 03.03.2025
    Heilbronner Bürgerstiftung ruft zur Gestaltung von Straßenpianos für einen Sommerevent auf
    mehr