Projekte
- Kinderbeirat
- Lebensbaum
- Preis der Heilbronner Bürgerstiftung 2023
- Bündnis gegen Sucht, Gewalt und Intoleranz
- Heilbronn zeigt Gesicht
- spiel mich
- Aktion Lesetüte
- Begabtenförderung
- bewegt wachsen
- Selbstbehauptungskurse
- sicher@net
- Zivilcouragepreis
- Abgeschlossene Projekte
- Frühlingsgrüße
- Bewegungsparcours
- Erneuerung des St Anna Bildstockes
- Haus der Stadtgeschichte
- Haus für Südstadtkids
- Kinderklinik
- Kindern eine Stimme geben
- Rundwanderwege
- SOS Gaffenberg
- Audi spendet
- Spielzimmer Obdachlosenheim
- Sport- und Spielgeräte
- Sprachförderung
- Theresienturm
- Uhlandslinde
- „Wir wohnen in Heilbronn“ - Mein-Heilbronn.org
- Waldlehrpfad
- Sonstige
Erstes „Café Kränzle“ für Friedhofsbesucher auf dem Hauptfriedhof am 25. Mai
Manchmal ist es gut, nicht allein zu sein. Dies gilt besonders, wenn man eine nahestehende Person verloren hat. Deshalb findet erstmals am Sonntag, 25. Mai, zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr auf der Wiese beim Heilbronner Hauptfriedhof das „Café Kränzle“ statt. „Kommen Sie vorbei, kommen Sie bei einem Stück Kuchen oder einer Tasse Kaffee ins Gespräch mit anderen Besuchern des Friedhofes“, muntert Karl Schäuble, Vorstandsvorsitzender der Heilbronner Bürgerstiftung, zum Besuch unter dem Motto „Ein Ort der Erinnerung, ein Ort der Begegnung“ auf. Die Stiftung organisiert das „Café Kränzle“ mit der City Kirche Heilbronn, der Stadtkirche Heilbronn, Diakonie und Caritas sowie dem Grünflächenamt der Stadt Heilbronn.
Am Anfang dieses Projektes stand das Schreiben einer betagten Dame an die Heilbronner Bürgerstiftung, die von einer Veranstaltung für ältere Trauernde berichtete, bei dem diese nach einem Todesfall eines Partners oder Angehörigen nicht alleine mit ihrem Schmerz fertig werden müssen.
Angetan von dieser Idee nahm der Vorstand der Bürgerstiftung Kontakt mit der Bürgerstiftung in Stuttgart auf, die solch eine Veranstaltung auf dem Friedhof am Killesberg realisiert hat. Parallel tauschte sich der Heilbronner Vorstand mit Oliver Toellner, Leiter des Grünflächenamtes der Stadt, und Martin Heier vom Friedhofsamt sowie den Dekanen Christoph Baisch und Roland Rossnagel und der Citykirche aus, die sogleich ihre Unterstützung und Teilnahme signalisierten.
Eingeladen sind jetzt am Sonntag, 25. Mai alle Heilbronner Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bei einem Besuch auf dem Friedhof auch gerne Gespräche und Kontakte suchen. Es gibt kostenlos Kaffee und Kuchen, für Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Betreut wird die Aktion von den engagierten Zeitspendern der Heilbronner Bürgerstiftung.
Mai 2025